Durch das Ackerland erhielt
die Champagne auch ihren Namen, denn "Champs" bedeutet "Feld" zu deutsch.
Auch größere Wälder kann man im östlichen Teil der Champagne entdecken,
besonders in den Argonnen. Im sogenannten "trockenen" Teil der Champagne,
der "Champagne sèche", befindet sich ein großes Sumpfgebiet, der Marais de
Saint Gonds, wo auch der kleine Fluss Petit Morin entspringt.
Historisch interessierte
Besucher kommen in der Champagne sicher auf ihre Kosten, da sich Spuren
der Kelten, der Gallier und der Römer finden ließen. Besonders die Stadt
Reims bietet zudem Zeugnisse der mittelalterlichen Geschichte der
Frankenkönige und bildete das christliche Zentrum des damaligen Staats.
Bedeutende Frankenkönige wurden in der beeindruckenden Kathedrale getauft.
Die Zeit der französischen Grafschaften ist sehr prägend für die Champagne,
da auch das Wappen der Region seinen Ursprung in dieser Zeit findet. Die
Grafschaft Champagne wurde damals aus den Grafschaften Meauy und Troyes
gegründet. In der jüngeren Geschichte spielte die Champagne eine
herausragende Rolle im ersten Weltkrieg und bietet Kriegsschauplätze,
Friedhöfe und viele imposante Denkmäler, die an den verlustreichen Krieg
erinnern. Die Region war Teil der Frontlinie von Reims bis nach Verdun.
Charakteristisch für die
Champagne sind die vielen Bauernhäuser, die im französischen Fachwerk-Stil
errichtet und überall auf dem Land zu sehen sind. Sie bilden einen
authentischen Blick auf die Region und ihre Bewohner.
Die wichtigsten Städte der
Region Champagne sind natürlich Reims, die größte Stadt der Champagne,
sowie Épernay, das eines der Hauptstädte für die Produktion von Champagner
darstellt. Des weiteren gibt es Troyes, das direkt an der Seine liegt und
einige gotische und Kirchen der Renaissance zum Bewundern bietet. Sie ist
darüberhinaus der historische Hauptort der Region Champagne. Langres ist
eine Stadt, die auf dem Plateau von Langres liegt und schon sehr früh eine
gallische Siedlung wurde. Heute kann man noch die 4km lange Stadtmauer,
die in der Stadt im Mittelalter errichtet wurde, besichtigen. Sie liegt,
genau wie Vitry-le-Francois, am Fluss Marne. In Vitry-le-Francois treffen
jedoch mehrere Kanäle aufeinander, was die Stadt zu einem Zentrum für die
Binnenschifffahrt im nordöstlichen
Frankreich macht. Hier befindet sich
auch der Lac du Der-Chantecoq, der größte Stausee Frankreichs. Die Kirche
Notre Dame bietet ein beeindruckendes Zeugnis der barocken Kirchenbauart.
In Chalons-en-Champagne befindet sich ein Goethe- und ein Schiller-Museum
und sie ist der Zugang zum Regionalen Naturpark Montagne de Reims. Rethel
ist eine Stadt, die dem Departement Ardennes zugehörig ist, das nördlich
von der Champagne liegt und auch noch einige Sehenswürdigkeiten bietet.
All diese Städte der Champagne bestechen durch ihre einzigartigen
Sehenswürdigkeiten und einem hohen Maß an Gastfreundschaft, mit dem sie
ihre Besucher empfangen. Ein Besuch sollte daher für jeden Reisenden mit
kulturellem Anspruch und historischem Interesse ein Muss sein. Besonders
kommen natürlich die Liebhaber des Champagners auf ihre Kosten und können
sich als "Chevalier de Champagne" ausbilden lassen.
Erreichbar ist die Champagne
durch gut ausgebaute Autobahnen, von beispielsweise Frankfurt in ca. vier
Stunden. Auch eine Zugfahrt nach Reims hat ungefähr die gleiche Dauer und
mit ICE und TGV muss nur höchstens zweimal umgestiegen werden. Die
Entfernung von Berlin beträgt 749 Kilometer und von München 613 Kilometer.
Eine weitere Möglichkeit der Anreise bieten Busverbindungen von
verschiedenen Anbietern aus den meisten deutschen größeren Städten.
Nachdem der Flughafen Reims 2006 geschlossen wurde, ist die Anreise per
Flugzeug nur über Paris möglich.
Die Champagne ist natürlich
neben einem Kurzaufenthalt auch ein perfektes Ziel für einen Haupturlaub.
Hier bietet sich zum Beispiel die Centerparcs-Anlage Le Lac d'Ailette in
Chamouille, rund 40 Kilometer nordwestlich von Reims an. Weitere
Informationen zu diesem Ferienpark finden Sie auf derCenter Parcs
Homepage.
Weiterführende Links:
www.champagne-ardenne-tourismus.de Die offizielle Informationsseite
für den Tourismus in der Region Champagne-Ardenne.